Wie viel Umzugskredit kann ich mir leisten?

Du planst einen Umzug, eine Investition in neue Möbel oder eine Renovierung und benötigst einen Kredit? Gib einfach dein Gehalt und die Kreditrate ein, die du zahlen möchtest. Wir rechnen dir aus, welcher Kredit für deinen Umzug möglich ist.

Möglichen Umzugskredit ausrechnen oder Umzugskreditvergleich starten

Welche Einnahmen hast du im Monat?

Bitte gib hier deine gesamten monatlichen Netto-Einnahmen an, beispielsweise Gehalt, Zinseinnahmen, staatliche Leistungen oder dergleichen.

Welche Kreditrate könntest du pro Monat für deinen Umzug aufbringen?

Du solltest für die Rückzahlung deines Umzugskredits nur deine frei verfügbaren Einnahmen berücksichtigen. Hier kannst du deine frei verfügbaren Einnahmen ermitteln.

Welche Laufzeit sollte der Kredit haben?

Je länger du die Laufzeit auswählst, desto höher ist der mögliche Kredit für deinen Umzug. Beachte aber, dass auch die Zinszahlungen damit länger sind. Deshalb wähle bitte mit Bedacht.

Die Kreditrate für deinen Umzug ist leider zu hoch

Die Kreditrate für deinen Umzugskredit ist leider zu hoch im Verhältnis zu deinen monatlichen Einnahmen. Bitte wähle eine geringere Rate. Wir möchten nicht, dass du dich für deinen Umzug überschuldest!

Kreditrechner neu starten oder direkt zu den Umzugskredit-Angeboten

Diesen Kredit kannst du dir locker leisten:

Diese Summe entspricht % deiner angegebenen monatlichen Netto-Einnahmen von Euro. Deine ausgewählte Laufzeit von Monaten bedingt eine monatliche Rückzahlung des Umzugskredits von rund Euro.

Andere Laufzeit?

Hier kannst du die Laufzeit verändern:     

Du könntest dir einen Kredit bis maximal 40% deiner monatlichen Netto-Einnahmen leisten. Das entspricht deinen Angaben zufolge: Euro.

Zu den Umzugskredit-Angeboten

Diesen Kredit kannst du dir leisten:

Diese Summe entspricht % deiner angegebenen monatlichen Netto-Einnahmen von Euro. Deine ausgewählte Laufzeit von Monaten bedingt eine monatliche Rückzahlung des Umzugskredits von rund Euro.

Andere Laufzeit?

Hier kannst du die Laufzeit verändern:     

Zu den Umzugskredit-Angeboten
Umzugskredit

Wichtige Informationen zum Thema Umzugskredit auf einen Blick


Der Umzugskredit

Der bessere Umzugskredit – Ratenkredit oder Rahmenkredit? Als Umzug wird ein Wohnungswechsel bezeichnet, also das Umziehen von der einen in die andere Wohnung. Obwohl der Wechsel sich aus den drei Teilbereichen Ausziehen, Umziehen und Einziehen zusammensetzt, wird der gesamte Vorgang als Umzug zusammengefasst. Er verursacht vielfältige Ausgaben für unterschiedliche Kostenarten. Auf einige hat der Umziehende einen direkten Einfluss, während andere Kostenarten unabänderlich sind. Zu denen gehört die Mietkaution. Sie beträgt üblicherweise zwei Monatskaltmieten, also ohne die Neben- beziehungsweise Betriebskosten für die Mietwohnung. Wenn das zukünftige Zuhause von einem mit der Wohnungssuche beauftragten Makler vermittelt worden ist, dann gehört die Maklerprovision zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer ebenfalls zu den feststehenden und genau kalkulierbaren Umzugskosten.

Kredit für Umzug mit Effektivzinssatz vergleichen

In vielen Fällen reicht das vorhandene Ersparte nicht aus, um die Kosten für den Umzug zu finanzieren. Die bestehende Finanzierungslücke muss fremdfinanziert werden. Dazu bietet sich ein Kredit für Umzug an. Das ist ein Konsumentenkredit, auch Verbraucherkredit genannt. Von den gewerblichen Kreditinstituten wie Banken und Sparkassen wird er zweckfrei, also ohne jede Zweckbindung vergeben. Das Kreditinstitut fragt zwar nach dem Verwendungszweck, macht jedoch kein Junktim aus Kreditbewilligung und Kreditverwendung. Ein Kredit für Umzug kann und braucht auch nicht besichert zu werden. Für den Kreditnehmer stellt sich bei einem Vergleich der unterschiedlichen Angebote die Frage, welche Kreditart für ihn in seiner Situation die günstigste ist. Zur Auswahl stehen der Ratenkredit sowie der Rahmenkredit. Beide Kreditformen haben ihre jeweils eigenen Vorteile. Der Effektivzinssatz bei jeder der beiden Kreditarten ist in den meisten Fällen bonitätsabhängig. Je besser die Bonität des Kreditsuchenden ist, umso niedriger ist der Kreditzinssatz. Das verbilligt den Umzugskredit durch niedrigere Zinsen oder durch eine kürzere Laufzeit.

Ratenkredit in voller Höhe, Rahmenkredit auf Abruf verfügbar

Der Ratenkredit für den Umzug hat zum Vorteil, dass der Kreditnehmer sofort über die volle Kreditsumme verfügen kann. Die monatlichen Kreditraten stehen für die Vertragsdauer fest und sind nicht so ohne Weiteres änderbar. Der Betroffene kann diesen Kredit dauerhaft in sein Monatsbudget einplanen; er weiß, welche Zahlung ihn für welchen Zeitraum erwartet. Das genaue Gegenteil davon ist der Rahmenkredit als Kredit für den Umzug. Das Kreditinstitut bewilligt dem Kreditnehmer einen vertraglich festgelegten Kreditrahmen. Der kann, muss aber nicht ausgeschöpft, und darf nicht überschritten werden. Während des Umzuges, also in den Wochen vor und nach dem Umziehen, kann die jeweilige Kreditsumme bedarfsweise „abgerufen werden“. Das geschieht durch Umbuchung vom Kreditkonto auf das Girokonto. Der Kreditnehmer kann innerhalb des Kreditrahmens seinen Kredit nach eigenem Ermessen bewirtschaften. Ein weiterer Vorteil ist die Berechnung der Kreditzinsen. Sie erfolgt tagesgenau und nur für den jeweiligen Kreditsaldo. Zur Rückzahlung des Rahmenkredites wird ein monatlicher Mindestbetrag für Zinsen und Tilgung vereinbart. Dem Kreditnehmer steht es frei, darüber hinausgehende Zahlungen zu leisten. Sie werden dem Rahmenkreditkonto gutgeschrieben, senken die Kreditzinsen und erhöhen ab sofort wieder den Kreditrahmen.

Umzugskredit dem Geldbedarf anpassen

Je länger die Umzugsphase mit Vorbereitung, Umzug selbst und Nachbereitung andauert, umso zeitlich versetzter ist der Geldbedarf für die verschiedenen Ausgaben. Der nicht benötigte Teilbetrag des ausgezahlten Ratenkredites kann als Tages- oder als Festgeldkonto gewinnbringend angelegt werden. Der Erlös daraus ist heutzutage jedoch deutlich niedriger als die gleichzeitig zu zahlenden Kreditzinsen. Die lassen sich beim Rahmenkredit einsparen und dadurch beeinflussen, dass punktgenau die jeweils benötigte Geldsumme dem Kreditkonto durch Umbuchung auf das Girokonto belastet wird.

Die Ausgaben für den Umzug reichen vom vierstelligen Eurobetrag für Mietkaution, Maklerprovision und Umzugsunternehmen bis hin zu kleinen zweistelligen Eurosummen für den sechsmonatigen Nachsendeantrag, oder für die Einrichtung eines Postfaches an neuen Wohnsitz. Mitentscheidend für die Kreditwahl ist auch, ob der Umzug am Ort, oder von einem zum anderen Ort, möglicherweise sogar in ein anderes Bundesland stattfindet. Erfahrungsgemäß entwickelt sich der Rahmenkredit für den Umzug zu einem dauerhaften Kredit, oftmals zu einer „never ending story“. Das ist bei einem Ratenkredit deswegen nicht möglich, weil die Kreditlaufzeit feststeht. Veränderungen sind nicht so ohne Weiteres möglich. Für die Verlängerung ist eine Änderung des Ratenkreditvertrages notwendig, und bei einer vorzeitigen Kredittilgung entstehen zusätzliche Kosten durch die Vorfälligkeitsentschädigung. Der Rahmenkredit hingegen ist auch dann noch gegenwärtig, wenn der Umzug schon abgeschlossen, wenn er sozusagen längst vergessen ist.


hallokredit.com Newsletter

Jetzt Zinsaktionen für Umzugskredite sichern

Wir schicken dir kostenlos Zinsaktionen für Umzugskredite zu. Damit sparst du beim nächsten Umzug bares Geld. Verpasse keine Angebote mehr:

Du erhältst in Zukunft Top-Kreditangebote für deinen Umzugskredit, bei denen du Geld sparst!