Wie viel Kredit kann ich mir als Student leisten?

Du bist Student und benötigst einen Kredit? Gib einfach deine monatlichen Einnahmen und die Kreditrate ein, die du zahlen möchtest. Wir rechnen dir aus, welcher Studentenkredit möglich ist.

Studentenkredit ausrechnen oder Studentenkredite vergleichen

Welche Einnahmen hast du im Monat?

Bitte gib hier deine gesamten monatlichen Netto-Einnahmen an, beispielsweise Gehalt, Zinseinnahmen, staatliche Leistungen oder dergleichen.

Welche Kreditrate könntest du pro Monat während deines Studiums aufbringen?

Du solltest für die Rückzahlung deines Kredits nur deine frei verfügbaren Einnahmen berücksichtigen. Hier kannst du deine frei verfügbaren Einnahmen ermitteln.

Welche Laufzeit sollte der Kredit haben?

Je länger du die Laufzeit auswählst, desto höher ist der mögliche Kredit. Beachte aber, dass auch die Zinszahlungen damit länger sind. Deshalb wähle bitte mit Bedacht.

Die Kreditrate ist leider zu hoch

Die Kreditrate für deinen Studentenkredit ist leider zu hoch im Verhältnis zu deinen monatlichen Einnahmen. Bitte wähle eine geringere Rate. Wir möchten nicht, dass du dich während deines Studiums überschuldest!

Kreditrechner neu starten

oder direkt zum

Studenten-Kreditvergleich

Diesen Kredit kannst du dir locker leisten:

Diese Summe entspricht % deiner angegebenen monatlichen Netto-Einnahmen von Euro. Deine ausgewählte Laufzeit von Monaten bedingt eine monatliche Rückzahlung des Studentenkredits von rund Euro.

Andere Laufzeit?

Hier kannst du die Laufzeit verändern:     

Du könntest dir einen Kredit bis maximal 40% deiner monatlichen Netto-Einnahmen leisten. Das entspricht deinen Angaben zufolge: Euro.

Zu den Kreditangeboten für Studenten

Diesen Kredit kannst du dir leisten:

Diese Summe entspricht % deiner angegebenen monatlichen Netto-Einnahmen von Euro. Deine ausgewählte Laufzeit von Monaten bedingt eine monatliche Rückzahlung des Studentenkredits von rund Euro.

Andere Laufzeit?

Hier kannst du die Laufzeit verändern:     

Zu den Kreditangeboten für Studenten
Studentenkredit

Wichtige Informationen zum Thema Kredit für Studenten auf einen Blick


Erhalten Studenten einen Kredit?

Auch wenn die Kreditaufnahme für Studenten bei Banken schwer ist, kannst du während deines Studiums ein Darlehen erhalten. Du musst dabei einige Besonderheiten beachten, hast aber vor allem bei den Studiendarlehen der KfW Bank den Vorteil außerordentlich günstiger Konditionen. Selbstverständlich können Studierende einen Kredit bei einem Pfandleiher aufnehmen, allerdings fehlt ihnen dazu in den meisten Fällen das ausreichend wertvolle Pfand.

Der Bankkredit für Studenten

Ein Kredit für Studenten bei einer Bank scheitert oftmals am geringen Einkommen. Das gilt besonders bei den Geldinstituten, die ausschließlich das Erwerbseinkommen als für ihre Haushaltsrechnung relevant ansehen. Diese Vorgehensweise trifft auf die mit Abstand meisten Bankhäuser zu.

Der erste Schritt zu einem Kredit für einen Studenten bei einer Bank besteht somit darin, aktiv nach einem Geldinstitut zu suchen, in dessen Kreditprüfung auch das BAföG und die regelmäßigen Zahlungen aus dem Elternhaus einfließen. Hinweise darüber, welche Einkünfte eine Bank im Rahmen ihrer Kreditantragsprüfung berücksichtigt, findest du in der Regel auf der Homepage des Geldinstituts. Du wirst diese in der Regel durch Kontoauszüge oder durch eine Erklärung deiner Eltern, dass sie dich bis zum Ende des Studiums unterstützen werden, belegen müssen.

Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Kredit gemeinsam mit deinen Eltern als Mitantragsteller aufzunehmen. Auch die Elternbürgschaft für ein Studentendarlehen ist möglich. Dass viele Banken die Mitbeantragung gegenüber der Bürgschaft bevorzugen, liegt an der Rechtsprechung, die Bürgschaften anders als eine gemeinsame Antragstellung mitunter als unwirksam erklärt und bei Verwandten als Kreditbürgen besonders misstrauisch reagier.

Einfacher als über herkömmliche Banken bekommst du als Student einen Kredit über eine Plattform zur privaten Kreditvermittlung. Die dort angemeldeten Kreditgeber orientieren sich bei ihren Entscheidungen gerne an der geplanten Geldverwendung, sodass du diese anders als bei Banken so genau wie möglich angeben solltest. Formal vergibt eine anerkannte Vollbank das Darlehen. Diese Vorgehensweise ist aufgrund gesetzlicher Vorgaben notwendig, die tatsächlichen Entscheidungen treffen die privaten Kreditgeber.

Leicht zugängliche Kredite für Studierende

Verbraucher nehmen den Dispositionskredit auf dem Girokonto oft nicht als solchen wahr. Dennoch handelt es sich bei ihm um eine Sonderform des Kredites, die auch für Studierende leicht zugänglich ist. Viele Geldinstitute räumen einen Verfügungsrahmen auch ein, wenn die regelmäßigen Zahlungseingänge nicht oder nur teilweise aus eigener Arbeit, sondern überwiegend aus BAföG-Zahlungen und aus Überweisungen aus dem Elternhaus stammen. Ebenso geben einige Emittenten Kreditkarten an Studierende mit einem Anfangskreditrahmen in Höhe von eintausend Euro nahezu ohne weitere Bedingungen aus. Der Dispositionskredit und der Kreditrahmen der Kreditkarte sind jedoch außergewöhnlich teuer und sollten jeweils nur kurzfristig in Anspruch genommen werden.

Der am einfachsten zugängliche Kredit für Studenten ist der Darlehensanteil des BAföG-Geldes. Dieser steht dir zu, wenn weder dein eigenes Einkommen noch das deiner Eltern die im Gesetz genannte jeweilige Grenze überschreitet und du zudem über kein nennenswertes Vermögen verfügst. Eine weitere Kreditmöglichkeit für Studierende besteht in der Ratenzahlungsvereinbarung bei Bestellungen. Diese ist bei vielen Versandhändlern möglich, die von dir zum Teil noch nicht einmal Zinsen für die Teilzahlung verlangen. Nach dem Einkommen fragen die meisten Händler nur bei hohen Bestellsummen.

Spezielle Kredite für Studierende

Die meisten Universitäten verfügen über einen Fonds für Studentenkredite. Dessen Mittel sind jedoch in der Regel begrenzt, sodass nur wenige Studierende in außergewöhnlichen Notlagen in den Genuss eines entsprechenden Darlehens kommen. Die einfachste Form der Kreditaufnahme stellt der Studienkredit der KfW Bank dar. Diesen erhalten Studenten an allen anerkannten Bildungseinrichtungen zunächst ohne weitere Vorbedingungen. Du kannst bei einem Erststudium vierzehn Semester lang das Darlehen in Anspruch nehmen und dabei einen Betrag von 100,00 Euro bis 650,00 Euro monatlich wählen.

Mit der Rückzahlung des Studienkredites der KfW Bank beginnst du erst nach dem Abschluss des Studiums. Du kannst die Tilgung über einen Zeitraum von fünfundzwanzig Jahren strecken. Der Studentenkredit der KfW Bank ist mit einem flexiblen Zinssatz versehen, wobei der Höchstsatz gedeckelt wird. Du kannst das Darlehen auch beantragen, wenn deine Schufa-Auskunft ein Negativmerkmal enthält. Lediglich die Privatinsolvenz darfst du für die Kreditaufnahme nicht angemeldet haben. Nach dem sechsten geförderten Semester musst du für den weiteren Kreditbezug einen Leistungsnachweis an die KfW Bank schicken.


hallokredit.com Newsletter

Jetzt Aktionen für Kredite für Studenten sichern

Wir schicken dir kostenlos Zinsaktionen für Stundenten-Kredite zu. Damit sparst du beim nächsten Kredit als Student bares Geld. Verpasse keine Angebote mehr:

Du erhältst in Zukunft Top-Kreditangebote für dein neues Studium, bei denen du Geld sparst!