Wichtige Informationen zum Thema Motorrad Kredit auf einen Blick
Einen günstigen Kredit für das Motorrad bekommen
Einen Kredit für Motorrad bekommst du ebenso wie ein Darlehen für ein Auto sowohl über den Fahrzeughändler als auch über eine Geschäftsbank.
Die Abwicklung des Motorradkredites unterscheidet sich kaum von der einer Autofinanzierung, auch wenn einige Geldinstitute aufgrund des geringeren Wertes bei der Darlehensvergabe für die Finanzierung eines einfachen Motorrades auf die Hinterlegung der Zulassungsbescheinigung Teil II verzichten.
Die Motorrad Finanzierung über die Partnerbank des Händlers
Neue Motorräder kannst du in einem Zweiradfachgeschäft, das neben Fahrrädern auch motorisierte Zweiräder vertreibt, und in einem Autohaus kaufen.
Letzteres bietet sich vor allem für den Erwerb deines Motorrades an, wenn du eine Marke wählst, die sowohl Motorräder als auch Autos baut.
Hinsichtlich der Finanzierung besteht zwischen einem Kraftwagen und einem Kraftrad kein wesentlicher Unterschied, der Händler bietet dir für beide Fahrzeuggruppen beim Kauf die Kreditvermittlung an die Autobank beziehungsweise an seine Partnerbank an.
Das Phänomen, dass du bei der Nutzung der vom Händler vermittelten Finanzierung keinen oder nur einen geringen Rabatt auf den Preis des zu erwerbenden Kraftfahrzeugs erhältst, gilt beim Motorrad grundsätzlich ebenso wie beim Auto.
Allerdings sind die von Händlern gewährten Preisnachlässe bislang bei Zweirädern überschaubarer als bei Kraftwagen, sodass sich die Kreditfinanzierung über die Verkaufsstelle in vielen Fällen lohnt.
Das gilt besonders bei Modellen, bei denen der Hersteller eine Verkaufsförderung mittels zinsloser oder besonders zinsgünstiger Kredite als erforderlich ansieht.
Zusätzlich findest du für den Motorradkauf beim Händler oftmals günstige Finanzierungsangebote in den Monaten, in denen kaum motorisierte Zweiräder verkauft werden.
Die Kreditaufnahme für das Motorrad über eine Geschäftsbank
Dass nur wenige Banken spezielle Motorrad Kredite anbieten, sollte dich nicht irritieren.
Viele Geldinstitute haben hierfür schlicht keine eigene Kategorie eingerichtet, sondern erklären in ihren Erläuterungen, dass du das als Autokredit bezeichnete Darlehen auch beantragen kannst, wenn du einen Kredit für Motorrad wünschst.
Die Vorteile der Motorradfinanzierung über eine unabhängige Geschäftsbank entsprechen denen beim Autokauf: Du bezahlst unabhängig von deiner Motorradwahl in jedem Fall denselben Zinssatz und kannst zudem beim Verkäufer einen attraktiven Rabatt auf den Preis deines Motorrades aushandeln, falls du über genügend Verhandlungsgeschick verfügst.
Du beantragst den Motorradkredit am besten online, da du dann bei Geschäftsbanken nahezu immer besser Konditionen als bei der Kreditaufnahme in der Zweigstelle erhältst.
Worauf bei einem Kreditvergleich zum Motorradkauf zu achten ist
Dass du bei einem Kreditvergleich für Motorrad Kredite auf den effektiven Jahreszinssatz achtest und bei der Händlerfinanzierung die mögliche Einsparung durch einen attraktiven Preisnachlass auf den Zweiradpreis berücksichtigst, ist selbstverständlich.
Achte aber nicht ausschließlich auf die Kreditkosten, sondern auch auf den Inhalt des Kreditvertrages.
Grundsätzlich musst du den Kreditvertrag wie vereinbart erfüllen. Einige Geldinstitute bieten dir jedoch die Möglichkeit, einmal im Jahr oder einmalig innerhalb von zwei Jahren mit einer Rate auszusetzen.
Des Weiteren kannst du bei einigen Banken jederzeit zusätzliche Rückzahlungen zahlen, ohne dass dir Kosten für Vorfälligkeitszinsen entstehen.
Kreditverträge mit einer entsprechenden Flexibilität sind bei Motorraddarlehen vorteilhaft und rechtfertigen einen angemessenen Aufpreis gegenüber starren Vertragsbedingungen. Diese schließen Kulanzlösungen allerdings nicht aus.
Wenn du Erfahrungsberichte bisheriger Kunden liest, stellst du fest, dass diese oft davon berichten, dass sich Geldinstitute bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Kreditnehmer kulant verhalten und sich auf Neuvereinbarungen der Tilgungspläne eingelassen haben.
Vergiss jedoch nicht, dass die Erfahrungsberichte die Erfahrungen mit der aktuellen Geschäftspolitik der beschriebenen Geldinstitute wiedergeben und sich diese in Zukunft ändern kann, sodass nur eine entsprechende Vertragsklausel tatsächlich Sicherheit gibt.
Die Kreditaufnahme für das Motorrad über einen Privatkredit
Außer über den Fahrzeughändler und über eine Geschäftsbank kannst du einen
Kredit für ein Motorrad über eine Webseite zur Vermittlung privater Darlehen beantragen.
In diesem Fall bekommst du den Motorradkredit von Privatpersonen, lediglich aus rechtlichen Gründen erfolgt die offizielle Abwicklung über eine anerkannte Vollbank.
Da der Preis eines Motorrades höher als der Betrag ist, den eine einzige Privatperson für die Kreditvergabe zur Verfügung hat, zeichnen mehrere Darlehensgeber jeweils einen Teilbetrag der Gesamtkreditsumme.
Am besten beschreibst du nicht nur, dass du dir ein Motorrad kaufen möchtest, sondern gibst auch an, wofür du die Maschine einsetzen willst.
Private Kreditgeber entscheiden nach anderen Kriterien als Banken und lassen sich gerne davon leiten, ob sie den gewünschten Verwendungszweck unterstützen wollen.