Wichtige Informationen zum Thema Kredit für Zahnersatz auf einen Blick
Kredit für Zahnersatz
Wer heutzutage auf Zahnersatz angewiesen ist oder teure Behandlungen durchführen muss, weil die Gesundheit es erfordert, staunt oft nicht schlecht, wenn er die Rechnung vom Zahnarzt erhält.
Schnell verschlingen Implantate & Co. mehrere Hundert Euro - hier macht es Sinn, über einen Kredit für Zahnersatz nachzudenken.
Warum lohnt sich ein Kredit für Zahnersatz?
Oft kommen Zahnschmerzen ganz unvorhergesehen und schnell ist klar: Eine Behandlung muss her. Leider zahlen die Krankenkassen heutzutage längst nicht mehr alle Behandlungen und so kann es schnell sehr teuer für den Patienten werden.
Umso schlimmer ist die Begleichung einer hohen Rechnung dann, wenn das Ersparte nicht ausreicht oder man auf die Schnelle nicht genügend Geld zur Verfügung hat.
Ein Darlehen für Zahnersatz kann hier eine große Entlastung sein.
Man sollte sich im Klaren darüber sein, dass Mitglieder der gesetzlichen Krankenkasse lediglich die Regelleistungen beim Zahnarzt bezahlt bekommen.
Diese mögen zwar ihren Zweck erfüllen, bringen aber häufig ästhetische Einbußen mit sich. Selbst Privatversicherte legen häufig drauf, sofern sie keine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen haben.
Darüber hinaus fordern viele Kassen Selbstbeteiligungen in einer bestimmten Höhe, so dass ein Darlehen fast unumgänglich wird.
Die wichtigsten Voraussetzungen für einen Kredit
Genau wie bei einem gewöhnlichen Darlehen auch kann ein Zahnersatzkredit nur dann abgeschlossen werden, wenn der Antragsteller über eine positive Bonität verfügt und ein regelmäßiges Einkommen nachweisen kann.
Dies prüft die Bank vor der Genehmigung mit unterschiedlichen Verfahren, auch eine Abfrage bei der Schufa ist zumeist Teil davon.
Klar im Vorteil sind hier unter anderem Soldaten, Beamte sowie weitere öffentlich angestellte Personen, da diese oft hohe Vergünstigungen erhalten.
Für alle anderen gilt jedoch: Zur Kasse bitte. Und das kann teuer werden.
Wenn man ein Darlehen für Zahnerstaz beantragen möchte, muss zunächst ein Antrag daüfr ausgefüllt werden. Dass kan vor Ort bei der jeweiligen Bank, aber auch online erfolgen.
Anschließend prüft die Bank die Bonität und verlangt unter Umständen nach Gehaltsnachweisen oder anderen Belegen. Sollte ein negativer Eintrag bei der Schufa vorliegen, wird das Darlehen in den meisten Fällen nicht bewilligt.
In so einem Fall müsste man eine alternative Lösung, wie ein Darlehen mit einer Bürgschaft oder Ähnliches, in Anspruch nehmen.
Wird der
Kredit für neue Zähne bewilligt, so erhält man schon nach kurzer Zeit eine Bestätigung und kann über die gewünschte Summe verfügen.
Die Rückzahlung erfolgt dann in mehreren gleichbleibenden Raten, die individuell mit der Bank vereinbart werden.
Der Kredit für neue Zähne - ein Vergleich lohnt sich
Weil es inzwischen eine breite Vielfalt an Banken gibt, deren Produkte und Konditionen sich zum Teil sehr voneinander unterscheiden, ist es umso wichtiger, sich zunächst einmal einen guten Überblick zu verschaffen.
Hier ist ein Kreditvergleich eine gute Hilfe. Es ist kaum möglich, alle Banken und deren Angebote manuell zu durchforsten. Im Internet existieren allerdings mehrere Webseiten mit praktischen Vergleichsrechnern.
Diese sind völlig kostenlos nutzbar und lassen sich ideal zu nutzen, um herauszufinden, welche Bank das beste Angebot für den Zahnersatzkredit offeriert.
Anschließend muss man sich nur noch das passende Angebot auswählen und kann sich auf der Webseite der Bank direkt die Antragsformulare herunterladen.
Abschließend bleibt zu sagen: Ein Darlehen für neue Zähne ist eine ideale Lösung für all diejenigen, welche hohe Rechnungen aus finanziellen Gründen nicht so einfach begleichen können, die aber dennoch dringend auf eine Behandlung beim Zahnarzt angewiesen sind.
Die finanzielle Entlastung ist bei einem Darlehen enorm und sorgt dafür, dass nebenbei noch Geld für andere Dinge übrig bleibt.
Kreditvergleich für Zahnersatz starten